NFSServereinstellungenzuerst ein Verzeichnis erstellen oder freigeben mit : chmod -R 777 /freigabeverzeichnis
dann die Datei /etc/exports editieren: /freigabeverzeichnis *(ro) #(alle können lesend darauf zugreifen) /freigabeverzeichnis 192.168.0.80(rw) #(nur von diesem Rechner kann schreibend auf diesen Verzeichnis zugegriffen werden. dann den Dienst neu starten(SUSE): rcnfsserver restart
oder Debian: /etc/init.d/nfsserver restart angemeldete NFS-Clients auf einem Server anzeigen lassen: showmount -a #oder netstat | grep -i nfs zeige exportierte Verzeichnisse an: cat /proc/fs/nfsd/exports oder exportfs -v geänderte /etc/exports neu einlesen: exportfs -ra Clienteinstellungen
entfernte NFS-Freigaben eines NFS-servers anzeigen lassen: showmount -e IPoderDNSnamedesServers kshowmount -e IPoderDNSnamedesServers
dann ein Verzeichnis zum Anhängen erstellen: mkdir /mnt/MountpunktaufClient
dann das Verzeichnis mounten: mount -t nfs IPoderDNSnamedesServers:/freigabe /MountpunktaufClient
Problem mit AXIS StorPoint CD server(kann nur nfs2): mount -t nfs -o udp IPdesServers:/freigabe /MountpunktaufClient
Problem keine Schreibberechtigung auf NFS-Server: Fehlersuchedebugging auf dem Server einschalten: rpcdebug -m nfsd -s proc tail -f /var/log/messages debugging auf dem Client einschalten: rpcdebug -m nfs -s proc tail -f /var/log/messages debugging auf dem Server wieder abschalten: rpcdebug -m nfsd -c debugging auf dem Client wieder abschalten: rpcdebug -m nfs -c Laufen die Dienste auf dem Server? rpcinfo -p Welche Laufwerke habe ich wie von meinem Client aus verbunden ? nfsstat -m
zypper in rpcbind insserv rpcbind mkdir /mnt/meinnfsserver Beispielinhalt der /etc/fstab : ... meinnfsserver:/nfs/daten /mnt/meinnfsserver nfs auto,rsize=8192,wsize=8192 0 0 ... Danach starten Sie den Rechner zum testen neu. reboot |