WMI-Abfragen von Windowsrechnern von einem Linuxrechner aus
Das Paket wmi-client muss installiert werden:
apt-get install wmi-client
Wenn das Paket nicht vorhanden ist, muss es aus dem Internet geladen und kompiliert werden:
cd wget http://dev.zenoss.org/svn/trunk/inst/externallibs/wmi-1.3.13.tar.bz2
Das Paket muss jetzt ausgepackt werden:
tar xvfj wmi-1.3.13.tar.bz2 cd wmi-1.3.13
Das autoconf-Paket sowie diverse Compiler und Hilfstools müssen jetzt installiert werden:
apt-get install autoconf gcc make
Jetzt wird das eigentliche wmitool kompiliert:
export ZENHOME=`pwd` make
Danach gehen wir in das entstandene bin-Verzeichnis und führen unsere erste Abfrage auf einen Windowsrechner aus.
Dabei ist zu beachten dass immer ein (lokaler)Administratoraccount zur Abfrage benötigt wird.
sonst gibts ein „NT_STATUS_ACCESS_DENIED“
cd bin ./wmic -U myNTDOM/localerAdmin%seinPasswort //pcnr1234 "SELECT name,ExecutablePath FROM WIN32_Process"
Ausgabe:
C:\WINDOWS\System32\svchost.exe|876|svchost.exe C:\WINDOWS\System32\cmd.exe|4555|cmd.exe C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe|4567|firefox.exe ...
Zeige mir alle Applicationevents auf dem pcnr1234 an:
./wmic -U myNTDOM/localerAdmin%seinPasswort //pcnr1234 "SELECT * FROM WIN32_NTLogEvent Where Logfile = 'Application'"
Zeige mir alle Events auf dem pcnr1234 seit heute(22.12.2011) 07:47 Uhr früh an:
./wmic -U myNTDOM/localerAdmin%seinPasswort //pcnr1234 "SELECT * FROM WIN32_NTLogEvent Where TimeGenerated > '20111220747000.000000-000'"
Zeige mir alle Dienste auf dem pcnr1234 und ihren Status (Running/Stopped) an:
./wmic -U myNTDOM/localerAdmin%seinPasswort //pcnr1234 "SELECT Name,State,Pathname FROM WIN32_Service"
Zeige mir die DELL-Technummer auf dem pcnr1234 an:
wmic -U myNTDOM/localerAdmin%seinPasswort //pcnr1234 "SELECT SerialNumber FROM WIN32_BIOS"