Bonding zweier Netzwerkarten ...
Ich möchte ein AdHoc-Netz mit mehreren Rechnern aufbauen:
dazu ermittle ich mit ifconfig die Netzwerkkarte und editiere die /etc/network/interfaces:
auto eth1 iface eth1 inet static address 192.168.0.19 netmask 255.255.255.0 wireless_mode ad-hoc wireless_essid foobar wireless_channel 11
Jeder beteiligte Rechner benötigt natürlich eine andere IP aus dem 192.168.0.x Netz.
anschließend muss das Netzwerk neu gestartet werden:\
/etc/init.d/networking restart
Netzwerkkarte konfigurieren :
ifconfig eth0 192.168.110.1 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.110.255 up
Route festlegen :
route add default gw 192.168.110.254
DNS-Registrierung
Wenn ein debianrechner als DHCP-Client nicht über den DHCP-Server am DNS registriert wird, dann muss der Eintrag send host-name
in der Datei /etc/dhcp3/dhclient.conf auf den FQDN des Clients geändert und der dhclient-dienst neu gestartet werden.
send host-name "meinClient1.my.dom.ain";
IPadresse oder die DNS-Suche eines Servers ändern (nicht SUSE)
Ändern Sie alle Einträge in der Datei /etc/network/interfaces:
iface eth0 inet static address 192.168.1.1 < hier neue Adresse eingeben netmask 255.255.255.0 < hier wenn nötig ändern network 192.168.1.1 < hier wenn nötig ändern broadcast 192.168.1.1 < hier wenn nötig ändern gateway 192.168.1.1 < hier wenn nötig ändern #hwaddress ether 01:02:03:04:05:06 < hier wenn nötig ändern dns-nameservers 192.168.1.100 < hier wenn nötig ändern dns-search my.do.main < hier wenn nötig ändern
Ändern Sie alle Einträge in der Datei /etc/hosts:
... 192.168.1.1 meinserver.my.do.main meinserver < hier wenn nötig ändern ...
Ändern Sie alle Einträge in der Datei /etc/resolv.conf:
search my.do.main nameserver 192.168.1.100
starten Sie das Netzwerk neu:
DHCP für Debian-Rechner konfigurieren:
Ermitteln Sie den Namen des Interfaces und ändern Sie den Eintrag in /etc/network/interfaces
:
iface eth0 inet dhcp
Dann starten Sie das Netzwerk neu:
/etc/init.d/networking restart
Tips:
zeige mir die vom DHCP-Server erhaltenen Einstellungen auf einem SUSE-rechner an:
netconfig update -v
oder:
nmap --script broadcast-dhcp-discover
zeige mir alle offenen Ports des eigenen Rechners an:
netstat -pan | grep LISTEN
oder:
lsof -i -n
zeige mir den DNS-Suffix an:
hostname -d
Lösche den DNS-Cache:
/etc/init.d/nscd restart
Zeige mir den Mailserver der Domain borwinius.de an:
dig MX borwinus.de
Überwache, wer versucht mich anzupingen:
tcpdump -i eth0 icmp
Überwache, wer versucht sich über Port 22 zu verbinden?
tcpdump -i eth0 port 22
Überwache alle Daten die an den FTP-Server gehen:
tcpdump -i eth0 -A -X -n port 21
Ich möchte einen Rechner in mehrere Netze einbinden:
dazu ermittle ich mit ifconfig die Netzwerkkarten und editiere die /etc/network/interfaces:
auto eth0 iface eth0 inet static address 192.168.0.19 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.0.255 gateway 192.168.0.254 dns-nameservers 1.2.3.4 5.6.7.8 dns-search my.dom.ain auto eth1 iface eth1 inet static address 192.168.10.19 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.10.255 gateway 192.168.10.254 auto eth2 iface eth2 inet static address 192.168.20.19 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.20.255 gateway 192.168.20.254
anschließend muss das Netzwerk neu gestartet werden:\
/etc/init.d/networking restart
(unter ESX/VSPHERE musste bei mir der debianhost zwingend kalt neu gestartet werden, sonst funktionierte eine der Karte nicht)
zwei IPs an einer Karte
z. Bsp. wegen einer Lizenz die an eine bestimmte (alte) IP gebunden ist.
auto eth0 iface eth0 inet static address 192.168.0.19 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.0.255 gateway 192.168.0.254 auto eth0:0 iface eth0:0 inet static address 192.168.0.20 netmask 255.255.255.0
IPv6 auf debian deaktivieren
erstelle eine Datei mit dem Namen /etc/sysctl.d/disable-ipv6.conf
mit folgendem Inhalt:
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6=1
danach Server neu starten oder zur sofortigen Übernahme:
sysctl -p /etc/sysctl.d/disable-ipv6.conf
wenn das trotzdem nicht geht dann:
in Datei /etc/default/grub
Zeile editieren:
GRUB_CMDLINE_LINUX="ipv6.disable=1"
dann
update-grub
dann
reboot
Hostnamen ändern:
hostnamectl set-hostname neuerSrvName reboot
wie heisst meine aktive Netzwerkkarte?\
ip -br -c link show up | awk 'NR>1{print $1}'
Macadresse ermitteln:
ifconfig | grep -m 1 -Eo '[[:alnum:]][[:alnum:]](:[[:alnum:]][[:alnum:]]){5}'
eigene IP-Adresse ermitteln:
LANG=C /sbin/ifconfig | grep 'inet addr' | grep -v '127.0.0.1' | cut -d: -f2 | cut -d ' ' -f1
in SUSE die erste Netzwerkkarte automatisch mit DHCP aktivieren:
yast2 lan edit id=0 bootproto=dhcp
zeige mir das routing:
ip route show table all
pinge eine IP-Range mit fping
fping -ag 192.168.100.1 192.168.100.254
Fehler:
Netzwerkkarte eth0 wird nicht gefunden.
Behebung:
Lösung1: ermitteln der vorhandenen Netzwerkkarten ifconfig -a
und aktualisieren der /etc/network/interfaces
mit den gefundenen Namen.
Lösung2: in Datei /etc/default/grub.conf
folgende Zeile eintragen und grub aktualisieren:
GRUB_CMDLINE_LINUX="net.ifnames=0 biosdevname=0" ###dann diese 2 Befehle ausführen grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg reboot
Fehler:
Fehler beim starten des vmxnet3-Treibers.
Es kommt keine Netzwerkverbindung zustande nachdem die Vmwaretools installiert wurden und
ein neuer Netzwerkadapter mit vmxnet3-Treiber erstellt wurde.
typische Fehlermeldung: waiting for mandatory device, eth0
Behebung:
Lösche alle alten Einträge aus der /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
und stelle den Treiberstart auf hotplug
im YAST2 LAN.
Prüfe das Default-Gateway.
Fehler:
kurze DNS-auflösung funktioniert in SUSE 13.1 nicht, der FQDN kann aber aufgelöst werden.
Behebung:
in der Datei /etc/sysconfig/network/config
die Zeile NETCONFIG_DNS_STATIC_SEARCHLIST=„“
die eigene DNS-Domain nochmal eintragen und mit
netconfig update -f
aktualisieren.