einfach das Paket „cron-apt“ installieren:
apt-get install cron-apt
das Paket lädt jede Nacht so gegen 04:xx Uhr Updates runter, installiert sie aber nicht.
sollen die Updates auch automatisch installiert werden so muss noch folgender Eintrag ans Ende der (neu erstellten) Datei /etc/cron-apt/action.d/1-upgrade
gemacht werden:
echo "upgrade -y" >>/etc/cron-apt/action.d/1-upgrade
sofortige Ausführung (mit Ausgaben nach stdout) mit:
cron-apt -s
dpkg-reconfigure console-data
lsb_release -c
BACKUP/SNAPSHOT durchführen!!! und unötige Dienste stoppen.
zuerst das Sytem auf den neuesten Lenny-Stand bringen.Gegebenenfalls durchbooten:
apt-get update apt-get upgrade apt-get clean apt-get autoremove apt-get -f install reboot
dann in der Datei /etc/apt/sources.list
alle Repoeinträge von lenny
nach squeeze
ändern.
dann testen, ob das Upgrade auch funktioniert.:
apt-get update apt-get dist-upgrade --dry-run
wenn MYSQL installiert ist, in der Datei /etc/mysql/my.cnf
den Eintrag skip-bdb
wenn vorhanden auskommentieren.
jetzt das Upgrade durchführen und dann neustarten:
apt-get dist-upgrade reboot
wenn Paket nicht installiert werden konnten, dann erneut:
apt-get update apt-get upgrade
BACKUP/SNAPSHOT durchführen!!! und unötige Dienste stoppen.
zuerst das Sytem auf den neuesten Squeeze-Stand bringen.Gegebenenfalls durchbooten:
apt-get update apt-get upgrade apt-get clean apt-get autoremove apt-get -f install reboot
dann in der Datei /etc/apt/sources.list
alle Repoeinträge von squeeze
nach wheezy
ändern.
dann testen, ob das Upgrade auch funktioniert.:
apt-get update apt-get dist-upgrade --dry-run
wenn der Fehler auftritt:
E: Conf Broken libapt-pkg4.12:i386
erst das Paket mit seinen Abhängigkeiten installieren:
apt-get install libapt-pkg4.12
jetzt erst das Upgrade durchführen, ein paar Fragen mit <q> beantworten und dann neustarten:
apt-get dist-upgrade reboot
wenn Paket nicht installiert werden konnten, dann erneut:
apt-get update apt-get upgrade
Aufräumarbeiten, wenn System mit neuem Kernel läuft:
#squeeze: apt-get remove linux-image-2.6.32-5.686 apt-get remove linux-headers-2.6.32-5-686 #lenny: apt-get remove linux-image-2.6.26-1.686 apt-get remove linux-image-2.6.26-2.686 apt-get install linux-headers-`uname -r` apt-get remove linux-headers-2.6.26-2.common upgrade-from-grub-legacy #alle: #vmware-tools-upgrader #/usr/lib/AntiVir/dazuko/install_dazuko.sh apt-get autoremove
BACKUP/SNAPSHOT durchführen!!! und unötige Dienste stoppen.
zuerst das Sytem auf den neuesten Wheezy-Stand bringen.Gegebenenfalls durchbooten:
apt-get update apt-get upgrade apt-get clean apt-get autoremove apt-get -f install reboot
dann in der Datei /etc/apt/sources.list
alle Repoeinträge von wheezy
nach jessie
ändern.
dann testen, ob das Upgrade auch funktioniert.:
apt-get update apt-get dist-upgrade --dry-run
wenn Fehler auftreten diese erst beheben:
z.B.: apt-get install python-minimal
Nach upgrade war bei mir winbind nicht mehr funktionstüchtig:
getent passwd (findet nur noch lokale Benutzer)
Abhilfe:
apt-get install libpam-winbind libnss-winbind
Fehler: apache lässt sich nicht mehr mit ssl starten.
Abhilfe: spdy deaktivieren und deinstallieren.(wenn vorhanden)
#vorher Sicherung gemacht? ok dann: apt-get --purge autoremove apt-get install deborphan deborphan | xargs apt-get -y --purge remove #eventuell mehrere Male den folgenden Befehl ausführen: dpkg -l | grep ^rc | cut -c5-39 | xargs dpkg --purge apt-get --purge remove deborphan #(eventuell auch dialog) apt-get --purge autoclean
auftretende Fehlermeldungen während des Upgrades beheben:
Fehler:
Der GPG-Key des neuen Repositories wird nicht akzeptiert.
W: GPG error: http://meinrepo Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 010908312D230C5F W: Probieren Sie >>apt-get update<<, um dieses Problem zu korriegieren.
Behebung:
Führe den folgenden Befehl mit dem angemeckerten HASH aus:
gpg --keyserver pgpkeys.mit.edu --recv-key 010908312D230C5F gpg -a --export 010908312D230C5F | sudo apt-key add - apt-get update
Fehler:
am Ende des apt-get dist-upgrade –dry-run
:
"E: Conf Broken insserv"
Behebung:
erneutes Installieren von insserv.
apt-get install insserv
Fehler:
update-alternatives: error: readlink(/etc/alternatives/irgendwas) failed: Invalid argument
Behebung:
Löschen des Inhalts des Alternative-Verzeichnisses und erneutes Upgrade.
cp -avr /etc/alternatives /etc/alternatives.org rm /etc/alternatives/* #bis auf das awk-tool cp /etc/alternatives.org/awk* /etc/alternatives/ apt-get dist-upgrade reboot apt-get upgrade apt-get -f install
Fehler:
insserv: warning: script is corrupt or invalid: /etc/init.d/../rc ..."
oder :
update-rc.d: warning: /etc/rc1.d/K11cron is not a symbolic link update-rc.d: warning: /etc/rc2.d/S89cron is not a symbolic link update-rc.d: warning: /etc/rc3.d/S89cron is not a symbolic link update-rc.d: warning: /etc/rc4.d/S89cron is not a symbolic link update-rc.d: warning: /etc/rc5.d/S89cron is not a symbolic link invoke-rc.d: not a symlink: /etc/rc2.d/S89cron
Behebung:
Löschen der Dateien. Danach werden diese vom System automatisch neu angelegt. Dann erneutes Upgrade.
Beispiel exim4:
find /etc -name "???exim4" -exec rm "{}" \; apt-get upgrade
Fehler:
debconf: DbDriver "config": /var/cache/debconf/config.dat is locked by another process: Resource temporarily unavailable
Behebung:
PID killen, Lockdatei löschen und neu konfigurieren.
fuser -v /var/cache/debconf/config.dat #dann ausgegebene PID killen: kill 1234 #dann noch ev. vorhandene Lockdatei löschen rm /var/lib/dpkg/lock #dann nochmal alles neu konfigurieren: dpkg --configure -a apt-get update apt-get upgrade
Fehler:
Starting MySQL database server: mysqld ......failed!
Behebung:
in Datei /etc/mysql/my.cnf
den Wert skip-bdb
auskommentieren.
Wenn der Wert nicht gefunden wird hilft eine Neuinstallation des Mysql-servers. Die Datenbankdateien bleiben erhalten.
apt-get --reinstall install mysql-server
Fehler:
Treiber für Broadcom tg3 (tigon) wird nicht mehr unterstützt.
Behebung:
apt-get install firmware-linux-nonfree
Fehler:
Nach dem Update auf Squeeze kann der Apache2 sich nicht mehr per Kerberos am ActiveDirectory authentifizieren.
Der Grund liegt in der einfachen DES-Verschlüsselung der Keytabdatei.
Fehlermeldung in der /var/log/apache2/error.log
:
...failed to verify krb5 credentials: KDC has no support for encryption type
Behebung:
Erstellung einer neuen Keytabdatei oder neuer Eintrag in der /etc/krb5.conf
:
[libdefaults] ... allow_weak_crypto = true ...
Anschließend ist ein Neustart des Apache erforderlich.
Fehler:
Nach update auf wheezy wird von apache2 die Lib /usr/lib/xml2.so.2
nicht mehr gefunden
Behebung:
Änderung in Datei /etc/apache2/mods-enabled/proxy_html.load:
#von LoadFile /usr/lib/libxml2.so.2 #in LoadFile libxml2.so.2 #die Datei liegt jetzt in /usr/lib/i386-linux-gnu
Fehler:
nach Update auf wheezy startet apache2 nicht mehr
Behebung:
touch /etc/apache2/httpd.conf
Fehler:
nach Update auf wheezy startet mysql-server 5.5 nicht mehr
Behebung:
altes Backup zurück spielen, /etc/mysql/my.cnf sichern und bei der Installation eine neue my.cnf anlegen lassen.
Fehler:
debian kann sich nicht aktualisieren, weil ein Proxy den Weg versperrt
Behebung:
Eintrag in Datei /etc/apt/apt.conf.d/70debconf
oder /etc/apt/apt.conf
eintragen:
Acquire::http::Proxy "http://Benutzername:Passwort@proxysrv:PortNr";
Fehler:
ein Programm soll deinstalliert werden aber ohne die abhängigen Programme
z.B. will phpmyAdmin gleich den Apache und mysql mit deinstallieren.
Behebung:
dpkg -r --force-depends phpmyadmin
danach aber Vorsicht bei:
apt-get autoremove
Fehler:
apt-get schlägt bei eigenem https-repo fehl.
Behebung:
Paket apt-transport-https
installieren, dann:
#Repo-Zertifikat nach /usr/local/share/ca-certifcates/ kopieren #Datei muss auf .crt enden #dann update-ca-certificates #Test mit wget https://meinreposrv #evtl. auch nach '/usr/share/ca-certificates/meinefirma/' kopieren.\\ #dann mit 'dpkg-reconfigure ca-certificates' importieren.