AlfrescoAlfresco in Docker
jetzt die Imagebezeichnungen und andere Einträge in alfresco: ... -Dshare.host=meintollerServer.meineDomain.com -Dshare.port=443 -Dshare.protocol=https -Dalfresco.host=meintollerServer.meineDomain.com -Dalfresco.port=8080 ... proxy: image: alfresco/alfresco-acs-nginx:3.4.2 environment: DOMAIN: "meintollerServer.meineDomain.com" USE_SSL: "true" ports: - "443:443" volumes: - /var/etc/nginx/ssl/meintollerServer.key:/etc/nginx/ssl/cert.key - /var/etc/nginx/ssl/meintollerServer.crt:/etc/nginx/ssl/cert.crt dann probieren ob der Dockercontainer hochfährt. docker-compose up
webseite: https://meintollerServer.meineDomain.com ps -eo pid,comm,lstart,args | grep java Solrwebseite: https://localhost:8443/solr Vorsicht ! soll neuen Index aufbauen: http://localhost:8080/solr4/admin/cores?action=FIX http://localhost:8080/solr4/admin/cores?action=REINDEX&txid=1&acltxid=2&nodeid=3&aclid=4 Solr6 aktivieren../solr/bin/solr start -a "-Dcreate.alfresco.defaults=alfresco,archive" Alfresco7xTransformation auf lokales libreoffice und inagmagick umstellenapt install libreoffice imagemagick-6.q16hdri
start und restart der Datei ... LOCAL_LIBREOFFICE=/usr/lib/libreoffice LOCAL_IMAGEMAGICK=/usr/lib/x86_64-linux-gnu/ImageMagick-6.9.11 ... nohup java -XX:MinRAMPercentage=30 -XX:MaxRAMPercentage=50 \ -DPDFRENDERER_EXE="$LOCAL_TRANSFORM_SERVICE_HOME/alfresco-pdf-renderer/alfresco-pdf-renderer" \ -DLIBREOFFICE_HOME="$LOCAL_LIBREOFFICE" \ -DIMAGEMAGICK_ROOT="$LOCAL_IMAGEMAGICK" \ -DIMAGEMAGICK_DYN="$LOCAL_IMAGEMAGICK" \ -DIMAGEMAGICK_EXE="/usr/bin/convert" \ -DIMAGEMAGICK_CODERS="$LOCAL_IMAGEMAGICK/modules-Q16HDRI/coders" \ -DIMAGEMAGICK_CONFIG="$LOCAL_IMAGEMAGICK/config-Q16HDRI" \ -DACTIVEMQ_URL="failover:(tcp://localhost:61616)?timeout=3000" \ -jar $LOCAL_TRANSFORM_SERVICE_HOME/bin/alfresco-transform-core-aio-boot-2.4.0.jar /tmp 2>> /dev/null >>/dev/null & echo $! > $PID_PATH_NAME ... SonstigesLizenz einspielen/erneuern
Alfrescomodule anzeigenjava -jar /opt/alfresco/bin/alfresco-mmt.jar list /opt/alfresco/tomcat/webapps/alfresco.war CMIS-QUERIES
Abfrage auf 20000 vergrößern: in Datei system.acl.maxPermissionChecks=20000 solr.query.maqximumResultsFromUnlimitedQuery=20000 Benutzer-Synchronisierungsynchronization.import.cron=0 0/30 * * 1-5 ? SOLR-Konfigurationalf_data/solr/archive-SpaceStore/conf/solrcore.properties alf_data/solr/workspace-SpaceStore/conf/solrcore.properties solr testweise im Vordergrund starten: alfresco-search-service/solr/bin/solr start -f -force solr status anzeigen: alfresco-search-service/solr/bin/solr status CMIS-Download
Datei löschencurl -v -X DELETE "http://myadmin:mypassword@myalfresco:8080/alfresco/service/slingshot/doclib/action/file/site/mysite/documentLibrary/myfile.txt" oder über selenium:
gelöschte Dateien anzeigenAnzeige der gelöschten Dateien pro Seite von 50 auf 100 erhöhen:
ändern der ganze Verzeichnisse uploaden
* auf dem alfrescoserver im tmp/-Verzeichnis ein Unterverzeichnis(z.B. import/) erstellen und mit Verzeichnissen und Dateien füllen und dafür Leserechte für tomcat konfigurieren. "Import directory:" /tmp/import/ "Target space(Noderef or Path):" /Company Home/Sites/exitierendeSite/documentLibrary/ [Initiate Bulk import]
* Prüfen ob die Verzeichnisse und Dateien in die Site importiert wurden.
* importierte Verzeichnisse in „import“ wieder löschen.
"Importverzeichnispath, relativ zum Store:" import "Content Store:" default "Pfad im Ziel Repository:" /Company Home/Sites/exitierendeSite/documentLibrary/ [Massenimport starten] * Prüfen ob die Verzeichnisse und Dateien in die Site importiert wurden. * importierte Verzeichnisse in „import“ wieder löschen. Ist Auditing eingeschaltet?curl -u admin:geheim "http://localhost:8080/alfresco/service/api/audit/control"
Alfresco-Server schreibgeschützt
Eintrag in server.allowWrite=false Alfresco-Serverbenutzer einschränken
Eintrag in server.allowedusers=John,Paul,George,Ringo
Suche nach ausgechekten Dateien:SELECT D.* FROM cmis:document as D JOIN cm:checkedOut as T ON D.cmis:objectID = T.cmis.objectId oder in der Website nach „Arbeitskopie“ suchen und das Bearbeiten abbrechen ausgecheckte Datei als admin wieder einchecken:
in Webseite „View Working Copy“ / „Cancel Editing“
Anzahl der Benutzercurl -u admin:meinpasswort "http://localhost:8080/alfresco/s/api/people?maxResults=2500" curl -u admin:admin "http://localhost:8080/alfresco/s/api/people?maxResults=2500" | grep userName | wc -l Mimetypes |